Leitgedanken
Wir sind in unserem Zusammenleben und -arbeiten bemüht, Integration, soziales Lernen und kulturellen Austausch in den Vordergrund zu stellen. Dabei legen wir auf ökologische und ökonomische Aspekte besonderen Wert.
Wer gut versorgt sein möchte, muss lernen, mit Ressourcen bewusst, respekt- und planvoll umzugehenÖkologische und ökonomische Aspekte werden thematisiert und in den Lebensalltag miteinbezogen. Nutztierhaltung wie auch Anbau und Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kräutern sind in diesem Sinne wichtiger Teil unserer Arbeit.
Durch die Nutzung des Anwesens auch für Menschen, die als Gäste von Außen kommen, fließen andere, zum Teil neue Realitäten, Normen und Lebenswelten in unseren Arbeits,- und Lebensalltag ein.
Vielfältige Begegnungen, Anregungen und Erfahrungen finden statt. Es entstehen Kontakte, die Ängste und Vorurteile abbauen und stattdessen im Austausch gemeinsame Prozesse in Gang setzen. Vielfalt gibt neuen Gedanken Raum und weckt die Neugierde und Lust, sich mit einer anderen als der gewohnten Lebensweise zu beschäftigen.
Vernetzung unserer Leitgedanken:
Niederösterreichische Landesregierung, Gruppe Gesundheit & Soziales, Jugendwohlfahrt
Ramsar Zentrum - Naturpark Schrems
IGWÖ Interessensgemeinschaft der Wollschweinzüchter Österreichs